Ausgangssituation:
Bedingt durch die aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Wiener und Tullner Straße in Wolfpassing nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, mit einen Kostenaufwand von rund € 55.000 die L 118 auf einer Gesamtlänge von rund 530 m zu sanieren. Ausführung:
Auf einer Fläche von rund 3.000 m2 wurde die Fahrbahn saniert, wobei nach den Fräsarbeiten ein neuer bituminöser Fahrbahnbelag aufgebracht wurde. Die bestehende Fahrbahnbreite wurde beibehalten. Die Arbeiten wurden von der Firma Swietelsky Bauges. m. b. H. und der ARGE Bodenmarkierung NÖ Röhsler in einer Bauzeit von nur 5 Tagen durchgeführt. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund € 55.000 und werden vom Land NÖ getragen. Gemeindebeteiligung:
Seitens Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing wurden im Zuge dieser Straßensanierung € 20.965,15 für das Einrichten der Schachtdeckel sowie der Einlaufschächte und das Wiederherstellen von Randsteinen aufgewendet. Bürgermeister Walter Grosser und GGR Ing. Martin Pircher freuen sich, dass die Bauarbeiten professionell und rasch durchgeführt wurden und bedanken sich bei den Anrainern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.
Ortsdurchfahrt Wolfpassing saniert
Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße 118 im Ortsbereich Wolfpassing sind abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger nahm am 17. Juli 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Bürgermeister Walter Grosser die Eröffnung der erneuerten Fahrbahn der Ortsdurchfahrt (Wiener Straße und Tullner Straße) Wolfpassing vor.
Weitere Artikel

Kindermaskenball 2025
Erster Kindermaskenball seit 2020 begeistert Zeiselmauer
Nach langer Pause war es endlich wieder so…

Müllkalender 2025
So wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder unseren traditionellen Kalender