Raue Gebirgszüge, endlose Wälder, malerische Flusslandschafen, die Vielfalt und Unberührtheit der Landschaften übten eine unvergleichliche Anziehung aus. In Zeiten der k. und k. Monarchie stand dieses Gebiet unter der Führung Ungarns. Die Herkunft des deutschen Namens Siebenbürgen reicht zurück auf die sieben von deutschen Siedlern gegründeten Städte. – Die Zeit schien hier teilweise stehen geblieben zu sein! Trotz großer Hitze war die Reise in einem modernen Bus der Fa. Gansberger angenehm und die Reiseleiterin vermittelte den 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele interessante Eindrücke von Land und Leuten. Die Sehenswürdigkeiten in den großen Städten (wie z. B. Großwardein, Karlsburg, Schäßburg, Hermannstadt, Neumarkt, Kronstadt, Klausenburg und Temeswar) waren wunderschön. Der Höhepunkt der Reise war dann wohl der Besuch von Schloss Bran – bekannt unter Draculaschloss. Die turm- und schießschartenreiche Höhenburg wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Brasov (Kronstadt) als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Eine Kutschenfahrt mit anschließendem Folkloreabend sorgten zusätzlich für großartige Stimmung in der Reisegruppe.
ÖVP-Ausflug nach Siebenbürgen
Am 14. August unternahm die ÖVP-Zeiselmauer-Wolfpassing unter der Leitung von Hannes Androsch eine 8-tägige Reise nach Siebenbürgen (Rumänien).
Weitere Artikel

Kindermaskenball 2025
Erster Kindermaskenball seit 2020 begeistert Zeiselmauer
Nach langer Pause war es endlich wieder so…

Müllkalender 2025
So wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder unseren traditionellen Kalender